Baumischabfall

Finden Sie die ideale Größe für Ihr Bauvorhaben!

Mulde für Baumischabfall - Walter Lörtscher Muldenservice

Beim Hausbau, bei Abrissen, Bauvorhaben und anderen Baustellen fallen verschiedene Abfallarten an. Beton, Ziegel, Holz, Glas, Tapeten- oder Kabelreste – um alles bequem in einem Behälter entsorgen zu können, bevorzugen viele den Container für gemischten Bauabfall. Ob für Ihr privates Hausprojekt oder die gewerbliche Großbaustelle – Sie können zwischen leichten oder schweren Baumischabfallcontainern inklusive Boden, Bauschutt und Steinen wählen. Als Gewerbebetreibender sollten Sie allerdings die Gewerbeabfallverordnung im Blick haben.

Was ist Baumischabfall oder auch gemischter Bauabfall und wo fällt er an?

Baumischabfall umschreibt Abfälle, die bei jeglichen Bauarbeiten, Renovierungs-, Sanierungs- und Abrissarbeiten entstehen. Bauabfälle werden als Mischabfall bezeichnet, wenn verschiedene Materialien auf einer Baustelle zusammenkommen. Das können Holzarten, Glas, Bauschutt wie Beton oder Ziegel, genauso wie Kabel, Kunststoffmüll, Papier oder Metalle sein. Beispielsweise können Tapetenreste beim Renovieren entstehen oder Altmetall bei der Ersetzung von Rohren. Unsere Experten von Walter Lörtscher Muldenservice beraten Sie gerne, wie Sie mit der richtigen Mulde Baumischabfall loswerden.

Was darf in den Baumischabfallmulde?

Der Vorteil an Mulden für Baumischabfälle ist, dass verschiedene Abfallarten hinein dürfen.

Und das darf rein:
 

  • Gummi(reste)
  • Kabel(reste)
  • Pappe
  • Kunststoffe
  • Textilien & Altkleider
  • Pflastersteine
  • Papier
  • Isolierungen
  • Folien
  • Altmöbelteile & Sperrmüll (aus Holz)
  • Blech
  • Schrott
  • Tapetenreste
  • Verpackungsstyropor
  • Teppichreste
  • Gartenabfall
  • Holz
  • u.a Dämmmaterial
  • Glaswolle
  • Styropor
  • Dämmplatten
  • Reifen
  • Karrosserieteile
  • Dachpappe
  • Gips
  • Rigips
  • Asbest
  • Farben 
  • Lacke

Haben Sie Fragen?

Möchten Sie eine Mulde Bestellen?